
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein speziell konfiguriertes ChatGPT-Modell, das als KI-basierter Reflexions- und Entwicklungspartner dient – entwickelt für die psychotherapeutische Arbeit und persönliche Selbsterforschung. Wir sprechen darüber, wie gezielte Anweisungen aus einer reinen Text-KI einen achtsamen Sparringspartner machen: Einen, der tiefe Fragen stellt, konfrontiert ohne zu überfordern und praxisnahe Impulse gibt.
Im Zentrum stehen therapeutische Ansätze wie Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Schematherapie, Logotherapie (LKT) und das Innere-Familien-System (IFS). Wir zeigen, wie diese durch die KI anwendbar gemacht werden – nicht als Ersatz, sondern als wirksame Ergänzung zu menschlicher Begleitung.
Ein spannender Einblick in die Zukunft digitaler Selbstentwicklung.
👉 Mehr Infos & Begleitung auf www.turtle-choaching.de